Beratung
Training
Workshop
Beratung für die Organisation
Organisationseinheiten arbeiten - besonders nach Strukturänderungen - noch nicht reibungslos zusammen.
Wenn Sie eine verbesserte Kooperation und Kommunikation erreichen wollen, ist zielgerichtete Beratung optimal.
Sie planen mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
gemeinsam die Vorbereitung und Durchführung von Strukturänderungen, dann ist eine genaue Ablaufplanung mit entsprechender Methodenwahl angebracht.
Qualifizierte Konfliktberatung im Unternehmen ist angezeigt, wenn evtl. nach einer Strukturänderung ein Klima des Missmutes oder des Misstrauens entstanden ist.
In jeder Krise schlummert eine Chance
Der Weg ist das Ziel
Ich berate Sie gern in Ihrer speziellen Situation
Training zur Teamentwicklung
Effektiv arbeitende Teams fördern die Produktivität und Kreativität des Unternehmens.
Die Leistungsfähigkeit einer Organisation hängt weitgehend davon ab, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen und zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelingt.
Ein schlechtes Arbeitsklima dämpft die Motivation; offene und unterschwellige Konflikte verursachen Kosten in
Millionen Höhe. Fehlzeiten als direkte Folge von Konflikten belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro.
Mit entwicklungsfördernden Interventionen in der
arbeitsweltbezogenen Beratung beugen Sie vor
Der Weg, den eine Gruppe durchlaufen kann, um ein Team zu werden, folgt speziellen Phasen.
Inhalte zur Teamentwicklung sind z.B.
Teamtraining fördert durch praktische Übungen den einmal begonnenen Entwicklungsprozess des Teams.
Teamtrainings sind ausgerichtet auf Identifikation
mit den Unternehmenszielen
Leben der Rolle in Effizienz und Verbindlichkeit
Workshop:
Moderation von Besprechungen
Sie erhöhen die Effizienz von Besprechungen, wenn Sie die Gesprächsführung und Ablauforganisation einer neutralen Person zur Moderation übertragen. Für die Bündelung der Ergebnisse ist die Meta-Plan-Technik eine Methode der Wahl.
In gelebter Personzentrierten Gesprächsführung werden sich die Beteiligten akzeptiert und in wertschätzender Weise verstanden.
Der Vorteil für alle Beteiligten ist eine Gesprächsführung, bei der die einzelnen Standpunkte deutlich werden, zunächst nebeneinander stehen und dann zieldienlich einer einvernehmlichen Vereinbarung oder Lösung
zugeführt werden.
Dies ist Voraussetzung für wahre Kompromisse
die von den Beteiligten
verbindlich getragen werden
Workshop:
Personzentrierte Kommunikation
und Gesprächsführung
Die individuell stimmige Darstellung der eigenen Kompetenz ist Voraussetzung, um sich beruflich profilieren zu können.
Selbstdarstellung, Präsentation Überzeugungsfähigkeit, berufliche Weiterentwicklung und beruflicher Erfolg sind eng miteinander verknüpft.
Menschen, die die personzentrierte Kommunikation trainieren, sind in hohem Maße mit sich vertraut und klar in Ihrem Selbstverständnis.
Sie sind sind vollständig im Hier und Jetzt und Sie sind darüber hinaus fähig, den Bogen zum Gegenüber zu schlagen, die Botschaften aller Ebenen (Inhalt, Emotion und Körpersprache) aufzunehmen und zu berücksichtigen.
Sie können sich empathisch in den Standpunkt das Gegenüber hinein versetzen, ohne sich darin zu verlieren.
Die Personzentrierte Kommunikation wird eingeübt
und u.a. nach dem
Vier-Seiten-einer-Nachricht-Modell2 trainiert
Sie ist Grundlage für eine gute Gesprächsführung
Workshop:
Konfliktbewältigung
Aufbauend auf die jeweiligen individuellen Kenntnisse und Erfahrungen werden Lösungsmöglichkeiten in komplexen Konfliktsituationen erkennbar.
Inhalte zur Konfliktbewältigung sind z.B.
Die Bedeutung der persönlichen Werte und
contextuellen Einstellungen für
die „Konflikt-Lösung“ und Konsensfindung wird erkannt
Workshop:
Mediation
Eine Konfliktlösung mittels Mediation kennt nur Gewinner.
Aufbauend auf das win-win-Prinzip3 folgt das Verfahren zur Mediation einem fünf Stufen-Plan:
Schrittweise führe ich Sie
sicher zu Ihrer Lösung.
Workshop:
Zeit-, Selbst- und Stressmanagement
Bei der praktischen Stressbearbeitung
beachte ich Ihren persönlichen Umgang mit Zeit
und Ihre innere Form der Anerkennung
des bereits Erreichten
___________________________________________________
1 Meta-Kommunikation dient der Transfersicherung des Gelernten in den beruflichen Alltag. Die Reflexion einer Kommunikationssituation wird möglich und den Beteiligten gelingt ein angemessenes Feedback. Mit Hilfe der Meta-Kommunikation befähige ich das Team Distanz zum Geschehen einzunehmen.
2 Schulz von Thun: Autor von „Miteinander reden“ Band1, 2 und 3“, „Das innere Team“ ist Kommunikatinspsychologe und wie Rogers der Humanistischen Psychologie zuzuordnen.
3 „Diese Methode hebt sich von dem üblichen „Sieger-Verlierer-Konfliktgebahren“ ab und beruft sich auf die Tatsache, dass Konflikte eine Realität jeglicher Beziehung und nie ganz vermeidbar sind. Sie ist kein Kunstgriff oder Trick, um Forderungen durchzusetzen, sondern sie erfordert zunächst einen grundlegenden Wandel in der Einstellung der Konfliktpartner zueinander. Bei Anwendung der niederlagelosen "Methode müssen die Partner neue Fähigkeiten und Einsichten erlernen. Es sind Fähigkeiten des Vorurteilslosen Zuhörens und der aufrichtigen Mitteilung eigener Empfindungen." Auszug aus: "Strategien der Konfliktlösung", Klaus Lumma, Verlag: Windmühle